KONTAKT

Sigrid Herrenbrück
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49.30.59 00 38-44

Vergütung, Vermessung – Versachlichung?

Was wir über die Verteilung der Streamingeinnahmen wissen – und was nicht

Auf deutscher wie auf europäischer Ebene wird inzwischen quasi überall und von jedem und jeder diskutiert, ob das Musikstreaminggeschäft „fair“ ist, und wenn nicht, was sich ändern muss und warum genau. Dass es für etwaige Anpassungen einer validen Datenbasis bedarf, um möglichst objektiv die berechtigten Interessen der verschiedenen Akteur:innen sehen und berücksichtigen zu können, hat sich inzwischen als Erkenntnis durchgesetzt, immerhin. Mittlerweile sind allerdings derart viele Ab-, Um- und Einfragen im Umlauf, dass es schwer ist, den Überblick zu behalten. Welche Studie bringt die Beteiligten wirklich weiter? Welche durchdringt die Interessen von DIY-Künstler:innen und unternehmerischer Infrastruktur gleichermaßen und in ausgewogener Weise? Wo kann und wird am Ende was entschieden und von wem? Und vor allem: Viele Studien sind gut, aber gelingt es, der Versuchung zu widerstehen, daraus am Ende einfache Lösungen abzuleiten?

 

Panelist:innen: Michael Duderstädt, Direktor Politische Kommunikation, GEMA, Daniel Schneider, MdB, René Houareau, Geschäftsführer Recht & Politik, BVMI

 

Moderation: Mia Heresch

 

Eckdaten:

Panel: Vergütung, Vermessung – Versachlichung? Was wir über die Verteilung der Streamingeinnahmen wissen – und was nicht

Donnerstag, 19. September 2024

10:30-11:30 Uhr

📍Arcotel Onyx, Boardroom, Reeperbahn 1a, 20359 Hamburg