KONTAKT

Sigrid Herrenbrück
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49.30.59 00 38-44

German Creative Economy Summit 2025

Nach erfolgreichem Auftakt im letzten Jahr: GCES auch dieses Jahr in Hamburg. Rabatt für BVMI-Mitglieder

Am 5. und 6. März 2025 findet zum zweiten Mal der German Creative Economy Summit (GCES) auf Kampnagel in Hamburg statt.

 

Der GCES ist der größte, nationale Branchentreff der Kreativwirtschaft, das heißt für alle elf Teilmärkte (Musik, Film, Buch, Presse, Architektur, Rundfunk, Darstellende Kunst, Design, Software und Games, Bildende Kunst und Werbung).​ Die Kreativwirtschaft ist ein zentraler Motor für Innovationen und wirtschaftliches Wachstum. Ihre Bedeutung reicht weit über die elf Teilmärkte hinaus. Die Kreativwirtschaft treibt nicht nur kulturelle, sondern auch wirtschaftliche und soziale Entwicklungen voran, indem sie neue Geschäftsmodelle, Technologien und Arbeitsweisen hervorbringt.

 

Ein Hauptfokus des Summits liegt auf dem branchenübergreifenden Austausch, dem bewussten Blick über den eigenen Tellerrand hinaus. Der GCES bietet einen einzigartigen Mehrwert, indem er den transdisziplinären Austausch zwischen Kreativbranchen fördert und so neue Perspektiven auf gemeinsame Herausforderungen eröffnet. Gleichzeitig schafft er einen Raum für interdisziplinäre Zusammenarbeit, um Synergien zu identifizieren und innovative Lösungen – auch für gesamtgesellschaftliche Themen wie Stärkung der Demokratie, Klimaschutz, Digitalisierung und Fachkräftemangel zu entwickeln.

 

Der erste GCES hat im März 2024 in Hamburg stattgefunden: 177 Speaker:innen haben in 88 Programmpunkten wertvolle Einblicke in die relevanten Themen der Kreativwirtschaft gegeben. Rund 850 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutierten an zwei Tagen branchenübergreifende Zukunftsthemen wie künstliche Intelligenz, Kreislaufwirtschaft, urbane Transformation, die nachhaltige Entwicklung von Städten und sozialen Systemen oder innovative Geschäftsmodelle. Veranstalterin des Summits ist die Hamburg Kreativ Gesellschaft.

 

Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

 

Mitglieder des BVMI können das Ticket für 125,00 € anstatt 195,00 € erwerben. Bei Interesse bitte bei uns melden unter info[at]musikindustrie.de oder dialog[at]musikindustrie.de.