Liebe Musikschaffende, liebe Musikinteressierte,
der Juni steht vor der Tür und damit unsere diesjährige Kulturkonferenz! Am 25. Juni versammeln sich hochkarätige Gäste aus Politik und Branche, dieses Mal in der Landesvertretung Baden-Württemberg, um aktuelle Themen und Anliegen zu diskutieren, Leitfrage ist in diesem Jahr: „Musik, Business, Partnerschaft – wer, weshalb, warum“. Wir freuen uns sehr, dass wir für die politische Keynote Dr. Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz, gewinnen konnten und für die Industry Keynote Frank Briegmann, Chairman & CEO Universal Music Central Europe und Deutsche Grammophon. Auf den nachfolgenden Panels geht es um die Rolle der Labels im modernen Musikökosystem, um KI in der Musikindustrie und um einen neuen Ansatz des BVMI zur Eindämmung von Streaming Fraud. Weitere Informationen zum Programm der #KuKo24 und den Speaker:innen finden Sie unten im Newsletter.
Doch bevor wir uns bei der Kulturkonferenz treffen, wird am 9. Juni ein neues Europaparlament gewählt. Neben der STIMMT-Kampagne und der Kampagne des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Leipziger Buchmesse, #DemokratieWählenJetzt, die wir als BVMI unterstützen, unterstreichen unsere Mitgliedsunternehmen die Bedeutung der Wahl für ein demokratisches, tolerantes, vielfältiges Europa zusammen mit uns auch noch einmal mit einem eigenen Hashtag #MusikIstVielfalt und der Anzeige, die Sie u.a. im Newsletter-Header und in der MusikWoche sehen sowie auf Social Media. Wir freuen uns, wenn auch dieser Aufruf zahlreich geteilt wird – nutzen wir alle unsere Stimme!
Last not least: Im April haben wir unser Jahrbuch „Musikindustrie in Zahlen 2023“ digital veröffentlicht, ab sofort sind die detaillierten Einblicke zu Musiknutzung, Musikkaufenden, Musikhandel, Repertoire & Charts, zum Weltmarkt sowie zu Rolle und Investitionen der Musiklabels als Partner der Kreativen auch wieder als Print-Exemplar erhältlich. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Wir wünschen wie immer viel Freude beim Lesen & Stöbern!
Ihr & Euer